Autor
|
Thema: rentenversicherungspflicht als deutschlehrer?
|
klartext unregistriert
|
erstellt am 05.10.2002 um 11:32 Uhr
ich bin seit 1 jahr als deutschlehrerin selbständig und würde gerne eine kliene schule gründen. muss ich mich da rentenversichern oder kann ich das irgendwie umgehen? wer weiss bescheid?IP: 213.221.75.155 |
ina.petersen Mitglied Beiträge: 287 Von:D Registriert: Okt 2001
|
erstellt am 05.10.2002 um 12:41 Uhr
Hallo, lies dich mal bitte durch den E-Lancer-Ratgeber http://www.e-lancer-nrw.de/ratgeber/frameset.html . Selbststaendige Lehrer, die keine Arbeitnehmer beschaeftigen, sind pflichtversichert . Gruss, ipIP: 62.246.130.31 |
Erwin Denzler unregistriert
|
erstellt am 05.11.2002 um 20:45 Uhr
Und das was Ina sagte, bedeutet hier: als selbständige Deutschlehrerin (Ein-Frau-Unternehmen) warst du vermutlich rentenversicherungspflichtig, als Inhaberin einer Schule (also mit Arbeitnehmern) wärst du es nicht mehr.Zur Sozialversicherung von Lehrern, Dozenten usw. hab ich was auf meiner homepage: http://www.erwin-denzler.de/sv-dozenten E.D.
IP: 217.5.66.248 |