jeannie
schreibt "Görlitz, 21.06. 2011 (jk) - Visualisierung, Sprache, Inhalt und Struktur - all diese Aspekte machen einen erfolgreichen Businessplan aus. Dabei zeigt sich jedoch, dass bestimmte Fehler zu den topplatzierten vermeidbaren Fehlern gerechnet werden können. Denn der Businessplan steht und fällt mit den typischen W-Fragen: Was will ich wie und wem vermitteln? Was will ich wie und für wen anbieten? Der folgende Artikel kann eine ausführliche Unternehmensberatung nicht ersetzen; er kann Ihnen aber Anhaltspunkte liefern, welchen Aspekten Ihres Businessplans Sie besondere Aufmerksamkeit schenken sollten.
"
(mehr... | 3631 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
jeannie
schreibt "Görlitz, 21. Juni 2011 (jk) - Den Weg in die eigene Selbstständigkeit einzuschlagen, verlangt nicht immer, ganz neue Geschäftsideen zu ersinnen. Gerade für Gründer, die über keine größeren Kapitalmittel verfügen, stellt Franchising eine geeignete Alternative dar. Doch ist der Begriff mit vielen Fragezeichen und Unklarheiten versehen; im Internet auffindbare Erklärungen sind häufig unvollständig oder für Laien nicht nachvollziehbar. Dabei handelt es sich im Grunde um ein einfaches Prinzip: Der Franchise-Nehmer erhält vom Franchise-Geber die Erlaubnis, in dessen Namen und mit dessen Geschäftsidee eine eigene Filiale zu gründen. Dabei sind allerdings noch ein paar Rahmenbedingungen zu beachten; Informationen hierüber lassen sich ebenfalls häufig nur unter Schwierigkeiten auffinden.
"
(mehr... | 3707 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
jeannie
schreibt "Görlitz, 21.06. 2011 (jk) - Eine steigende Zahl arbeitsloser Hartz-IV-Empfänger versucht, sich mit der Aufnahme selbstständiger Tätigkeiten ein kleines Zubrot zu erwerben. Aber auch Berufstätige sowie Schüler, Studenten oder Rentner nutzen diese Möglichkeit aus ganz unterschiedlichen Motiven: Weil das eigene Einkommen die Kosten für den Lebensunterhalt nicht deckt; als Vorbereitung auf eine spätere Vollzeitbeschäftigung; oder weil sie aus dem Arbeitsleben bereits offiziell ausgeschieden sind, sich aber in ihrer Freizeit gern weiter beruflich engagieren wollen. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn durch die Selbstständigkeit rechtlich geregelte Grenzen des Zuverdienstes überschritten werden. Dies gilt insbesondere für Empfänger von Arbeitslosengeld.
"
(mehr... | 3476 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
CDM-Verlag
schreibt "Das Reseller-Magazin veröffentlicht in seinen aktuellen Ausgaben eine Artikelserie zum Thema „Erfolg im Internet“. In der Juni-Ausgabe erschien bereits der dritte Teil. Mit einfachen und verständlichen Worten, Argumenten werden hier die „Geheimnisse“ des langfristigen Erfolgs im Internet „gelüftet“. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, dass der Leser die Informationen gedanklich nachvollziehen kann und auf diese Weise ein kleiner Aha-Effekt bei ihm ausgelöst wird, der es ihm ermöglicht die einfachen und logischen Ratschläge selbst in die Tat umzusetzen.
"
(mehr... | 6045 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
Elser
schreibt "München, 14. Juni 2011. Die IHK- Akademie München, Orleanstrasse 10-12, bietet für Existenzgründer und Jungunternehmer jetzt wieder das zweitägige Seminar „Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung mit Planet Enterprise“ an. Für den nächsten Termine > 27./ 28. Juni < sind noch Plätze frei! „Eine der häufigsten Ursachen für das Scheitern von jungen Unternehmen, sind mangelnde kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse“ erläutert Seminarleiter und Trainer Wolfgang Elser.
"
(mehr... | 2627 mehr Zeichen | | | Punkte 0)