Prämierung der Siegerteams im Münchener Business Plan Wettbewerb 2005 am 30. September 2005: Die Teams mit den innovativsten Geschäftsideen und dem höchsten Finanzierungspotenzial
wurden bei der Prämierungsveranstaltung der TechVenture Stage, der dritten Stufe des Münchener Business Plan Wettbewerbs als Sieger bekannt gegeben.
Folgende Kriterien wurden an die Teams der TechVenture Stage gestellt: eine technologiebasierte Innovation, großer Anwendernutzen, breites Marktpotenzial, hoher Innovationsgrad, ein plausibles Geschäftsmodell und ein starkes Managementteam. Die Jury hat sich in diesem Jahr, dem 9. MBPW-Jahr, für folgende Teams entschieden:
(mehr... | 2175 mehr Zeichen | | | Punkte 5)
Neue Technologien auch im Bereich der Umwelttechnik voranzutreiben, indem innovativen Unternehmern Unterstützung bei Unternehmensgründungen geleistet wird – dafür steht das chem2biz. Diese bundesweit einzigartige Public-Private-Partnership, die in Ludwigshafen von der TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein GmbH/BIC Rhein-Neckar-Dreieck und der BASF Aktiengesellschaft betrieben wird, informiert bei der Umwelt 2005 über Möglichkeiten der Unternehmensgründung im chem2biz. (mehr... | 3186 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
Ludwigshafen am Rhein, 26. September 2005 * Kooperationen mit der Industrie
sind für Unternehmensgründer und Unternehmen aus den Bereichen Chemie und Life Sciences häufig zentraler Punkt für den Markteintritt. Die Frage nach den
Voraussetzungen, die industrielle Partner als Bedingung für Kooperationen
ansehen, wird am 11. Oktober 2005 ab 17.30 Uhr im TechnologieZentrum
Ludwigshafen unter Moderation der Ernst & Young Unternehmensberatung von
Fachleuten aus der Industrie diskutiert. (mehr... | 2255 mehr Zeichen | | | Punkte 0)
Der StartUp-Wettbewerb, Deutschlands größter Existenzgründungswettbewerb, geht in die heiße Phase. Teilnehmen kann jeder, der ein eigenes Unternehmen gründen will. Gesucht werden fundierte Unternehmenskonzepte und markttaugliche Ideen aus allen Branchen. Der Wettbewerb richtet sich auch gezielt an Gründer, die einen kleineren Betrieb planen. Bewerbungsschluss: der 31. Dezember 2005. (mehr... | 2062 mehr Zeichen | | | Punkte 5)
Von der Finanzierung bis zum Krisenmanagement – bei der Ignition 05
werden alle Gründerfragen beantwortet. Allein 5 Banken stehen den
Entrepreneuren Rede und Antwort.
Schirmherr der Ignition 05 ist der Mainzer Oberbürgermeister Jens Beutel. (mehr... | 1670 mehr Zeichen | | | Punkte 0)