![]() Eine Umfrage unter Teilnehmern der Aktion hat ergeben, dass diese Aktion nicht vorrangig Arbeitslose anspricht, sondern vielmehr Menschen, die in ihrem derzeitigen Beruf nicht weiterkommen, ihren Arbeitsplatz mittelfristig gefährdet sehen oder im Vorruhestand sind. Im Bereich Nebenjobs auf selbständiger Basis bewerben sich hauptsächlich Hausfrauen mit Kindern, die das Haushaltsgeld aufbessern wollen. Sehr deutlich zeichnet sich ab, dass auch immer mehr junge Menschen, die sich in der Ausbildung befinden oder diese abgeschlossen haben, gegenüber dem Geschäftsmodell Network-Marketing offen sind und sich ohne große Kapitaleinsätze selbständig machen wollen. In der Network-Marketing- und Direktvertriebsbranche arbeiten alleine in Deutschland über 500.000 Männer und Frauen und setzen ca. 4,7 Milliarden Euro um. Die meist erklärungsbedürftigen Produkte, die nicht im klassischen Handel erhältlich sind, decken die Bereiche Gesundheitsvorsorge, Schönheitspflege, Wellness und Düfte eben so ab wie Schmuck und Magnet-Modeschmuck, Kleidung, Schuhe, Luft- und Wasserreiniger, Haushaltswaren, Telekommunikation, Magnetfeldtherapie bis hin zu Reisen, Finanzdienstleistungen und Systemlotto-Gemeinschaften. In Japan, nach den USA dem zweitstärksten Network-Marketing-Land, werden heute bereits Autos im Direktvertrieb verkauft. International steht Deutschland auf dem dritten Platz der im Network- Marketing getätigten Umsätze. Weitere Informationen zum Thema: www.hunderttausend-jobs.de |
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren, |