Zur Förderung von kreativen Ideen und eGovernment-Initiativen der Wirtschaft hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft den "Best-Practice-Award MEDIA@komm-Transfer" ausgelobt. Die Auszeichnung wurde am 15. November 2005 zum zweiten Mal im Rahmen der vom Deutschen Städtetag veranstalteten "KommOn 2005" in Bonn an drei Projektteams verliehen. Sie erhalten jeweils ein von den Firmen SAP und T-Systems zur Verfügung gestelltes Preisgeld von 10 000 Euro zur Umsetzung ihrer Kooperationsvorhaben mit der Wirtschaft. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung und Massennutzung des Internets gewinnt der elektronische Geschäfts- und Rechtsverkehr wegen seines großen Potenzials für Kostensenkungen und Qualitätssteigerungen bei Dienstleistungen und Geschäftsprozessen immer mehr Bedeutung. Während die Wirtschaft in Deutschland bei der Nutzung des Potenzials auf Erfolgskurs ist und bei eCommerce in Europa an der Spitze liegt, kommt der Fortschritt auf dem Weg zu elektronischen Verwaltungsverfahren insgesamt immer noch zu langsam voran. Die Preisträger des zweiten Best-Practice-Award MEDIA@Komm-Transfer sind:
Die Auswahl der drei Preisträger erfolgte mit Unterstützung einer Jury, der Vertreter aus Verbänden, Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen angehören. Kriterien für die Auswahl der Projekte waren eine konsequente Nutzenorientierung, die wirksame Aktivierung der Beziehungen zu Wirtschaft und Gesellschaft sowie eine hohe Transferierbarkeit und Nachhaltigkeit. Mit MEDIA@Komm-Transfer unterstützt das BMWA die Harmonisierung, Verbreitung und internationale Zusammenarbeit im Bereich des kommunalen eGovernments. Seit dem Auftakt von MEDIA@Komm-Transfer auf der CeBIT 2004 entwickeln 20 Transferkommunen in 24 Projekten harmonisierte E-Government-Lösungen und sorgen für die beschleunigte Verbreitung von eGovernment-Kompetenz. Die Koordination des MEDIA@Komm-Transfer Netzwerks erfolgt durch Capgemini als Transferagentur im Auftrag des BMWA. MEDIA@Komm-Transfer ist integraler Teil von Deutschland-Online und der Initiative der Bundesregierung zum Bürokratieabbau. Kontakt und weitere Informationen www.mediakomm-transfer.de Transferagentur MEDIA@Komm-Transfer Capgemini Deutschland GmbH Neues Kranzler Eck Kurfürstendamm 21 D-10719 Berlin Tel.: +49 (0)30 8 87 03 -248 E-Mail: MediaKomm.Transfer@capgemini.com |
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren, |