Interesse an Wirtschaft? Oder Nachholbedarf, wenn es um Werbung, Marketing und Finanzierung geht? Alle Schülerinnen und Schüler, die in die Welt der Wirtschaft einsteigen wollen, können sich ab sofort für die siebte Runde der StartUp-Werkstatt bewerben. Die StartUp-Werkstatt ist das größte Existenzgründer-Planspiel für Schüler ab 16 Jahren in Deutschland. In Teams gründen die Jugendlichen fiktive Unternehmen und lernen so spielerisch die Welt der Wirtschaft kennen. Die StartUp-Werkstatt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) unterstützt. Partner im Rahmen der 1997 gegründeten StartUp-Initiative sind der stern, die Sparkassen, McKinsey & Company und das ZDF. Rund 20.000 Schülerinnen und Schüler haben seit Beginn des Spiels im Jahr 1999 an der StartUp-Werkstatt teilgenommen. Erfolgreiches Unternehmertum basiert auf klugen Köpfen Anhand von neun Aufgaben erarbeiten die Jugendlichen im Team ein fundiertes Geschäftskonzept nach den Maßstäben einer realen Existenzgründung. Dabei lernen sie die unterschiedlichen Facetten von erfolgreichem Unternehmertum kennen. Eine wichtige Rolle spielen Eigenschaften wie Mut, Pragmatismus, Kreativität und Verlässlichkeit, die auch für die spätere Berufstätigkeit wichtig sind. Jeder Schüler hat seinen eigenen Verantwortungsbereich und arbeitet gleichzeitig kooperativ im Team. Lehrer können die StartUp-Werkstatt als Unterrichtseinheit in wirtschaftsnahe Fächer integrieren. Spielplattform ist das Internet. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Gründung und Kontakte zu echten Unternehmern wird der praktische Bezug hergestellt. Mitmachen lohnt sich! Die zehn besten Geschäftskonzepte werden im Juni bei der Bundessiegerehrung in Hamburg prämiert. Es gibt Geldpreise in Höhe von insgesamt 6.000 Euro zu gewinnen. Auf die fünf besten Teams wartet im Herbst das Future Camp, ein speziell für die Schüler entwickeltes Management- und Persönlichkeitstraining. Bewerben können sich Schüler ab 16 Jahren bewerben, die eine allgemein bildende oder berufliche Schule besuchen. Anmeldeschluss für die StartUp-Werkstatt ist der 6. Februar 2006. Kontakt: StartUp-Werkstatt Projektbüro Nadja Töpper Am Baumwall 11 20459 Hamburg Tel .: (040) 37 03-45 45 Fax: (040) 37 03-58 10 E-Mail: startup-werkstatt@stern.de Weiterführende Informationen StartUp-Werkstatt http://www.startup-werkstatt.de/toplevel/forum/index.html |
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren, |