![]() Im weniger schwankungsanfälligen Zweimonatsvergleich erhöhte sich die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe im Januar+Februar gegenüber November+Dezember saisonbereinigt um 1,9 %. Dies war ausschließlich auf den spürbaren Anstieg der Industrieproduktion zurückzuführen (+2,6 %). Im Bauhauptgewerbe und im Bereich der Energie verringerte sich demgegenüber die Erzeugung jeweils um 2,9 % bzw. 1,7 %. Innerhalb des industriellen Sektors verzeichneten die Hersteller von Investitionsgütern ein Plus von 2,9 %. Bei den Vorleistungsgüterproduzenten erhöhte sich der Ausstoß um 2,0 % und die Hersteller von Konsumgütern verzeichneten einen Zuwachs um 3,4 %. Das entsprechende Vorjahresniveau überschritt die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe im Januar+Februar arbeitstäglich bereinigt um 2,7 %. Während im Bauhauptgewerbe der Stand des Vorjahres deutlich (-12,5 %) und im Bereich der Energie leicht unterschritten wurde (-1,2 %), lag die Industrieproduktion um 4,0 % über dem entsprechenden Vorjahresniveau. Von monatlichen Schwankungen abgesehen hat sich die konjunkturell besonders bedeutsame Industrieproduktion zu Jahresanfang sowohl gegenüber den Vormonaten als auch im Vorjahresvergleich positiv entwickelt. |
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren, |