Startseite � Bibliothek � Diplomarbeiten � Diplomarbeiten

Diplomarbeit

 

 

 

 

 

Thema:

Wettbewerbsanalyse der Linienfluggesellschaften und Low-Cost-Carrier in der europ�ischen Luftfahrt

Fachbereich1:

BWL

Fachbereich2:

Verkehrswesen/Touristik

 

Summary:

In den letzten Jahren hat der europ�ische Luftverkehrsmarkt signifikante Ver-�nderungen erfahren, die haupts�chlich auf die Liberalisierung des Luftverkehrs zur�ckgef�hrt werden k�nnen. Seit 1993 besteht f�r die Luftfahrt in der EU ein Binnenmarkt. Die staatlichen nationalen Fluggesellschaften verloren ihre Monopolstellungen und es entstand ein weitgehend freier Markt, der durch einen zunehmenden Wettbewerb gekennzeichnet ist. Nicht nur die traditionellen Airlines stehen heute untereinander im Wettbewerb, vielmehr treten st�ndig neue Fluggesellschaften auf den Markt. Gro�e Aufmerksamkeit ziehen dabei vor allem die sogenannten Low-Cost-Carrier auf sich, die mit v�llig neuen Konzepten und extrem niedrigen Flugpreisen um Kunden werben und damit teilweise gro�e Erfolge erzielen. <p>

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit die Gesch�ftssysteme der etablierten Airlines und der neuen Anbieter konkurrieren und welche Auswirkungen sich daraus ergeben. Die derzeitige Wettbewerbssituation und ihre m�gliche Ver�nderung sowie die Strategien, die die einzelnen Fluggesellschaften verfolgen, um ihre Wettbewerbspositionen zu verteidigen oder auszubauen, sind dabei von besonderem Interesse und werden in der vorliegenden Arbeit eingehend analysiert.
<p>
Da die Liberalisierung des europ�ischen Luftverkehrsmarktes als wesentliche Voraussetzung f�r den Markteintritt der Low-Cost-Carrier gesehen werden kann, wird in dieser Arbeit zun�chst auf die Entwicklung des Luftverkehrs in den letzten Jahrzehnten eingegangen. Um eine detaillierte Analyse des Wettbewerbs zwischen den Linienfluggesellschaften und den Low-Cost-Carriern vornehmen zu k�nnen, werden daran anschlie�end die Konzepte, Arbeitsweisen und finanziellen Erfolge beider Gesch�ftssysteme gegen�bergestellt. Dies verschafft einen ersten Einblick in die jeweilige Schwerpunktbildung. Im Anschlu� daran erfolgt eine detaillierte Untersuchung der aktuellen Wettbewerbssituation und -dynamik sowie der Wachstumsaussichten beider Unternehmenstypen. Daran schlie�t sich eine Darstellung der Verhaltensalternativen und der speziellen Wettbewerbsstrategien an, die ein Unternehmen einsetzen kann, um im Wettbewerb erfolgreich bestehen zu k�nnen. In diesem Zusammenhang werden die Strategien, die von den Linienfluggesellschaften und den Low-Cost-Carriern gegenw�rtig verfolgt werden, analysiert sowie Handlungsempfehlungen f�r die Zukunft gegeben. <br> Die Arbeit schlie�t mit einem Ausblick auf die zuk�nftige Entwicklung und einer Schlu�betrachtung ab.


<p> Stichworte: <br> Verkehrswesen; Touristik; Verkehr;
Luftverkehr; Luftfahrt; Fluggesellschaft; Low-Cost-Carrier;
Strategie; Airline; Wettbewerb; Wettbewerbsanalyse

 

Hochschule:

FH Worms


Seiten:

126,000000

Abgabe:

26.09.2002

Note:

1,000000

 

phoenix

 

Gr�nder Guide

Gr�nder Guide - Schritt f�r Schritt zum eigenen Unternehmen

Details zum Thema

Verwandte Themen

 � Diplomarbeiten
 �
Diplomarbeiten


 

Web-Infos

Idee / Konzeption
 � Basiswissen
 �
BusinessPlan
 �
Franchising
 �
Network Marketing
Vorbereitung
 � Rechtsformen
Unternehmensf�hrung
 � Betriebsf�hrung

Service