Startseite � Bibliothek � Diplomarbeiten � Diplomarbeiten

Diplomarbeit

 

 

 

 

 

Thema:

Optionen von E-Commerce im internationalen Lifestyle-Handel

Fachbereich1:

WiWi

Fachbereich2:

Sozialwissenschaften

 

Summary:

Die Entwicklung neuer Handelsformen, wie es das Anbieten von Waren und Dienstleistungen �ber das Internet darstellt, wird in Zukunft eine noch st�rkere Positionierung der Marken im Handel erfordern. Die Kunden suchen den gewissen Mehrwert und gerade dieser Mehrwert ist es, der die H�ndler auch auf virtueller Ebene voneinander differenzieren wird. <p>
In der vorliegenden Arbeit wird untersucht werden, welche Optionen dem H�ndler speziell in der Lifestyle-Branche zur Verf�gung stehen, um mittels Interneteinsatz langfristig einen Mehrwert f�r das Unternehmen zu schaffen. Dabei werden Antworten auf die Fragen zu finden sein, wie der Internetkunde erfolgreich gebunden und wie Vertrauen einerseits in E-Commerce, andererseits in das Network-Marketing als adaptiertes Instrument zur Bekanntmachung einer Marke beziehungsweise Bindung an eine Marke aufgebaut werden kann.
Ziel dieser Arbeit ist es, nach einer allgemeinen Einf�hrung in die Welt des E-Business, eine E-Commerce-Strategie f�r die Implementierung eines Online-Shops zu entwickeln, effektive Kundenbindungsma�nahmen im Internet aufzuzeigen und die Vertrauensschaffung der User in das entwickelte System zu durchleuchten. <p>
Als konkretes Beispiel f�r die Lifestyle-Branche wird auf den Online-Vertrieb von Herrenmode (Hemden und Krawatten) Bezug genommen. Hier werden die Ergebnisse der vom Verfasser durchgef�hrten Best-practice-Analyse ihren Niederschlag finden. Ausblicke in die Zukunft sollen die Arbeit insofern abrunden, als die mit dem Begriff I-Commerce (Intelligence-Commerce) verbundenen und die aus dem M-Commerce (Mobile-Commerce) resultierenden Aspekte dargestellt werden und kritisch auf die zu erwartenden Entwicklungen eingegangen wird. Wie im Internet �blich, wird auch in der vorliegenden Arbeit versucht, der Komplexit�t des Themas und der oft schwierigen inhaltlichen Abgrenzung Rechnung zu tragen und daher die einzelnen Kapitel durch entsprechende Querverweise miteinander zu verlinken. <p>
Im Anhang befindet sich schlie�lich ein Zeitplan f�r die Implementierung eines E-Shops, f�r Lifestyle-Unternehmen interessante �sterreichische Portalanbieter und eine m�gliche Richtliniengestaltung f�r ein Netzwerkmarketingunternehmen.
 

Hochschule:

U Innsbruck


Seiten:

187,000000

Abgabe:

01.11.2000

Note:

0,000000

 

phoenix

 

Gr�nder Guide

Gr�nder Guide - Schritt f�r Schritt zum eigenen Unternehmen

Details zum Thema

Verwandte Themen

 � Diplomarbeiten
 �
Diplomarbeiten


 

Web-Infos

Idee / Konzeption
 � Basiswissen
 �
BusinessPlan
 �
Franchising
 �
Network Marketing
Vorbereitung
 � Rechtsformen
Unternehmensf�hrung
 � Betriebsf�hrung

Service