Startseite � Bibliothek � Diplomarbeiten � Diplomarbeiten

Diplomarbeit

 

 

 

 

 

Thema:

Multinationales Teambuilding

Fachbereich1:

 

Fachbereich2:

 

 

Summary:

In den Kapiteln 1.1 und 1.2 wurden das Motiv und die wissenschaftliche Fragestellung erl�utert. In diesem Kapitel wird dem Leser die verwendete Methodik und der Aufbau der Arbeit dargelegt. <p>
Mit der Entwicklung der Forschungsfrage wurde ein umfassendes Studium der Grundlagenliteratur durchgef�hrt. Der n�chste Schritt war die Einarbeitung aktueller wissenschaftlicher Arbeiten und Artikel sowie Unterlagen von Unternehmen.
Aufgrund des durchgef�hrten Literaturstudiums wurde die Fragestellung logisch-deduktiv beantwortet. Eine empirische Studie, die die L�sungsans�tze auf ihre Tauglichkeit �berpr�ft, wird angeregt, ist aber nicht das Ziel dieser Arbeit. <p>
F�r die Beantwortung der Forschungsfrage wurde folgende Vorgangsweise gew�hlt: <br>
Nach Definition, Abgrenzung und Erkl�rung der grundlegenden Begriffe der Arbeit (Kapitel 1.4), setzt sich die Arbeit mit multinationalen Teams auseinander (Kapitel 2). <p>
Dabei werden zuerst die Entwicklung und die internen Prozesse von Teams genauer dargelegt (Kapitel 2.1). Anschlie�end wird auf die Bedeutung und Problematik von 'Kultur' als wesentlichen Unterschied national homogener und multinationaler Teams hingewiesen (Kapitel 2.2). Den Abschluss bildet eine strukturierte Darstellung der m�glichen kulturspezifischen Probleme (Kapitel 2.3) und der daraus resultierenden Konsequenzen (Kapitel 2.4), die die Notwendigkeit pr�ventiver Ma�nahmen unterstreicht. <p> Die kulturspezifischen Probleme von multinationalen Teams werden mit Hilfe der 7 Kulturdimensionen von Trompenaars und den Grundprozessen von Teams systematisch beschrieben.
F�r die in Kapitel 2 beschriebenen Probleme wird in Kapitel 3 Teambuilding als L�sungsansatz dargestellt. Nach Erkl�rung der Grundlagen von Organisationsentwicklung, Teambuilding und interkulturellen Trainings wird genauer auf das Teambuilding eingegangen. Danach wird erkl�rt, welche Vorteile ein multinationales Teambuilding als geeignete Vorbereitung gegen�ber einem normalen Teambuilding oder einem interkulturellen Training hat. <p>
Als Antwort auf die wissenschaftliche Fragestellung werden Kriterien f�r die Ausgestaltung eines multinationalen Teambuilding herausgearbeitet. Die Beachtung dieser Kriterien bei der Durchf�hrung von multinationalen Teambuilding-Interventionen, reduziert das Risiko des Auftretens von kultur-spezifischen Problemen.
Als Abschluss wird in Kapitel 3.4 die Evaluierung von multinationalen Teambuildings besprochen. Dabei werden die Schwierigkeiten bei der Evaluierung von Trainings erl�utert und Methoden zur �berpr�fung der vorgestellten Kriterien dargestellt. <p>
F�r Eilige und um die wichtigsten Argumente als Antwort auf die wissenschaftliche Fragestellung noch einmal zusammenzufassen, sei auf Kapitel 4 verwiesen.
Die zahlreichen fremdsprachigen Literaturquellen wurden vom Autor selbst�ndig �bersetzt oder bei w�rtlichen Zitaten in der Originalsprache belassen. <p>
Alle personenbezogenen Bezeichnungen gelten sowohl f�r weibliche und auch m�nnliche Individuen. Auf eine geschlechtsdifferenzierende Schreibweise wird deswegen verzichtet.

Hochschule:

 


Seiten:

0,000000

Abgabe:

30.11.2006 16:57:59

Note:

0,000000

 

phoenix

 

Gr�nder Guide

Gr�nder Guide - Schritt f�r Schritt zum eigenen Unternehmen

Details zum Thema

Verwandte Themen

 � Diplomarbeiten
 �
Diplomarbeiten


 

Web-Infos

Idee / Konzeption
 � Basiswissen
 �
BusinessPlan
 �
Franchising
 �
Network Marketing
Vorbereitung
 � Rechtsformen
Unternehmensf�hrung
 � Betriebsf�hrung

Service