Startseite � Bibliothek � Diplomarbeiten � Diplomarbeiten

Diplomarbeit

 

 

 

 

 

Thema:

Einsatz eines integrierten Point-of-Service-Systems im Versicherungsunternehmen

Fachbereich1:

Versicherungsbetriebslehre

Fachbereich2:

BWL

 

Summary:

Einleitung <br>
Der Beweggrund der Autoren, diese Seminararbeit zu verfassen, beruht auf zwei miteinander zusammenh�ngenden Aspekten. Zum einen besteht ein Schwerpunkt des Interesses am relativ jungen Gebiet des Controlling von Banken. In Verbindung damit stellt sich die Frage, welchen Beitrag die heutige moderne Technik, speziell die EDV (Hard- und Software), zum komplexen Feld des Controlling leistet. Zum anderen besteht ein Schwerpunkt des Interesses der Autoren an der sich rasch entwickelnden und in allen Bereichen der Gesellschaft vordringenden Computertechnologie. Die damit verbundene Frage ist, wie und in welchem Ausma� sich die EDV speziell das Gebiet des Controlling (Unternehmenssteuerung) erschlie�t. <p> Da sowohl das Banken-Controlling als auch die Computertechnologie junge und innovative Gebiete sind, d�rfte gerade ihre Kombination ein reges und zukunftstr�chtiges Aufgabenfeld sein. Das Anliegen der Autoren ist es daher, den heutigen Entwicklungsstand dieser interessanten, aber komplexen und sich ua.sch wandelnden "Schnittstelle" begreifbar zu machen.
<p>
Banken sehen sich heute einer zunehmenden Volatilit�t der M�rkte sowie eines stetig wachsenden Wettbewerbsdrucks gegen�ber. Zudem werden angesichts st�ndig wandelnder Nachfrage die Bankprodukte immer komplexer: Bereits aus diesen Gr�nden w�re der t�gliche Gesch�ftsbetrieb ohne den Einsatz von EDV gar nicht mehr durchf�hrbar. Gerade bei der st�ndig steigenden Anzahl von Finanzinnovationen wird f�r das Banken-Controlling die Erkennung und Steuerung von Risiken mit EDV-Unterst�tzung ein entscheidender Erfolgsfaktor f�r die gesamte Bank. Der Konkurs des traditionsreichen Londoner Bankhauses Baring Brothers & Co (Ltd) ist hierf�r ein aktuelles Beispiel.
<p>
Der Titel dieser Arbeit kann wie folgt verdeutlicht werden: Es soll dargestellt werden, welchen Beitrag die EDV zur Bew�ltigung der verschiedenen Aufgaben des Controlling leistet. Dabei sind unabh�ngig vom EDV-Einsatz in jedem Unternehmen Informationssysteme - als notwendige und untrennbar verbundene Arbeitsumgebung der EDV - vorhanden. Daher leistet die EDV als Instrument eine Unterst�tzung dieser Informationssysteme, die wiederum dem Banken-Controlling dienen; so erkl�rt sich der Ausdruck: "EDV-gest�tzte Informationssysteme im Banken-Controlling". Als zentrale Fragestellung und Eingrenzung des umfangreichen Gebietes soll einerseits zusammengestellt werden, welche Leistungen von der EDV erwartet und tats�chlich erf�llt werden (= "M�glichkeiten ihrer Anwendung") sowie andererseits, welche Leistungen von der EDV erwartet, aber nicht oder noch nicht erf�llt werden (= "Grenzen ihrer Anwendung").
<p>
Dieser Seminarbeitrag zum Banken-Controlling bezieht sich auf privatwirtschaftliche Gesch�ftsbanken mit ihrem erwerbswirtschaftlichen Prinzip. Obwohl sich �ffentliche Banken mit ihrem Gemeinn�tzigkeitsprinzip und Spezialbanken mit besonderem Auftrag ebenfalls in gewissem Ausma� erwerbswirtschaftlich orientieren und entsprechend von den hier erarbeiteten Zusammenh�ngen ber�hrt werden, werden diese Banken hier nicht explizit behandelt.
<p>
Ausgehend vom Titel ist die vorliegende Seminararbeit in drei Kapitel mit folgenden thematischen Hauptelementen gegliedert: Banken-Controlling, Informationssysteme und EDV. Diese sind in folgendem logischen Zusammenhang zu sehen: Die drei Kapitel stellen insgesamt einen pyramidenf�rmigen Aufbau dieser Arbeit dar. Zun�chst wird im ersten Kapitel das Banken Controlling als breites Fundament behandelt; im zweiten Kapitel wird der Ausschnitt des Informationssystems als Mittelteil und im dritten Kapitel schlie�lich die EDV- gest�tzten Informationssysteme als Spitze der Pyramide behandelt.

 

Hochschule:

Deutsche Versicherungs-Akademie


Seiten:

43,000000

Abgabe:

02.11.1999

Note:

0,000000

 

phoenix

 

Gr�nder Guide

Gr�nder Guide - Schritt f�r Schritt zum eigenen Unternehmen

Details zum Thema

Verwandte Themen

 � Diplomarbeiten
 �
Diplomarbeiten


 

Web-Infos

Idee / Konzeption
 � Basiswissen
 �
BusinessPlan
 �
Franchising
 �
Network Marketing
Vorbereitung
 � Rechtsformen
Unternehmensf�hrung
 � Betriebsf�hrung

Service